NECKARSTÄDTER NÄCHTE, TAG DER OFFENEN ATELIERS, KULTUR FÜR KINDER, LITERATUR AN UNGEWÖHNLICHEN ORTEN
Sie benötigen den Programmfolder zur diesjährigen Lichtmeile in Papierform? Bei uns ist er erhältlich.
Kulinaria: Gibt es hier nicht!
Altes Volksbad // Mittelstraße 42
Malerei
Malerei
Schon als Kind, rücklings auf einer Wiese liegend, hatte ich den Traum vom Fliegen und loslassen; mit den Wolken über Landschaften, Meere, Berge … ziehen. So erfülle ich mir jetzt meinen Traum. Es entstehen duftige Wolken über Land und Wasser in dünnen Öllasuren auf Acryl. Die Landschaften sind meist klar strukturiert, lösen sich in Farbflächen auf. Ich nehme den Reiz der Landschaft auf, schaffe damit neue Gestaltungswelten. Gerne fordere ich den Betrachter meiner Bilder auf sich in meine Welt hinein ...
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
Atelier Ruth Groß // Waldhofstraße 143 im Gemeindehaus St.Nikolaus-Kirche 1.OG
02.a Fröhlichladen Designmöbel und mehr
Sonstige Ausstellung
Austellung
Auch dieses Jahr macht der Fröhlichladen wieder mit Zu sehen und kaufen gibt es Möbel und Lampen der letzten 100 Jahre aus den Bereichen Designklassiker Vintage Möbel Bär und Knell recycling Möbel und Lampen Industrie Design Skurrile und Dekorative Objekte Mit Sonderverkauf am Tag des offenen Ateliers www.froehlichladen.de
Kulinaria: Wissen wir noch nicht
Fröhlichwerkstatt // Fröhlichstraße 61-63
02.b Klaus Becker -- fröhlichwerkstatthocker --
Sonstige Ausstellung
UPCYCLING
20 Jahre Schwerlastregal. 25 Jahre Werkstattboden. jetzt sind daraus 30 Hocker gebaut . Upscycling Entwurf und Gebaut von Klaus Becker . Der Fröhlichwerkstatthocker . Kleinserie mit Traumhafter Patina. Ausgestellt wird er im Fröhlichladen . Alle Hocker sind Nummeriert
Kulinaria: Wissen wir noch nicht
Fröhlichwerkstatt // Fröhlichstraße 61-63
02.c Peter Pen -- live -- Comics aus Unterschriften
Performance & Aufführung
Live Zeichnungen
Dieses Jahr zu Gast Peter Pen , begnadeter Zeichner , der aus ihrer Unterschrift ein Comic macht . live im Fröhlichladen
Kulinaria: Wissen wir noch nicht
Fröhlichwerkstatt // Fröhlichstraße 61-63
Fotografie
Fotoarbeiten
Gezeigt werden in den Ausstellungsräumen des Fröhlichladen die neuen Arbeiten von Andreas Schmidt.
Kulinaria: Wissen wir noch nicht
Fröhlichwerkstatt // Fröhlichstraße 61-63
Fotografie
Fotografie
Ludwigshafen wurde in der Sendung extra3 (NDR) zur hässlichsten Stadt Deutschlands gekürt. Dabei haben die Macher allerdings einen Blick auf Mannheim eingeblendet, was aber sicherlich nur Einheimische gemerkt haben.Ludwigshafen ist allerdings im Umbuch und man versucht die in den 50er Jahren modernste Verkehrsführung wieder rückgängig zu machen. Gerhard Heckmann hat mit seiner Kamera, den heutigen Zustand des Zerfalls und die Verlorenheit in einer noch vom Beton geprägten Stadt dokumentiert.
Kulinaria: Wissen wir noch nicht
Fröhlichladen // Fröhlichstraße 63
02.g BÄR & KNELL --- Objekte aus Recycling Kunstoff
Installation
Möbel und Lampen
Die Künstler und Designer Bär und Knell stellen seit Anfang der 90er Jahre Möbel , Leuchten und Objekte aus Recycling Kunstoff her . Sie sind in zahlreichen Museen und Sammlungen vertreten . Eine Auswahl an Stühlen, Hockern und Leuchtobjekten gibt es im Fröhlichladen zu sehen und zu kaufen .
Kulinaria: Wissen wir noch nicht
Fröhlichwerkstatt // Fröhlichstraße 61-63
Musik
Rock/Pop/Klassik
Es gibt wie jedes Jahr feine Musik, diesmal von Potter´s Reek (Rock)Champus (Singer-Songwriter)Sarah Sprenger (klassischer Gesang)Ingo (Singer-Songwriter)ie Verlorenheit in einer noch vom Beton geprägten Stadt dokumentiert.
Kulinaria: Getraenke + etwas Warmes
Fröhlichladen // Fröhlichstraße 63
Malerei
Kunst
Oliver Dirks und Herz Harald zeigen diverse Bilder und Skulpturen aus ihrem Fundus.
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
raum54 // Riedfeldstraße 54
03.b Art & Noise: Ziemlich Arg
Lesung & Theater
Lesung
Beginn um 19 Uhr und 21 Uhr
Esra Özen trägt aus ihrem soeben erschienen Werk "Ziemlich Arg" Gedichte und Texte vor.
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
raum54 // Riedfeldstraße 54
04. Die 'queer-go-area' zeigt Fotografien, Malerei und Foto-Großbildprojektionen von Strauss-ART
Musik
Kunstausstellung/Großbildprojektionen: Stadtansichten Mannheim bei Nacht..und queere Männerbilder, Livemusik: Sweet Infidelity
Vernissage Samstag 18:30 Uhr
Die queer-go-area : das stimmungsvolle Anwesen mit der Regenbogenfahne in der Neckarstadt- West bietet dieses Jahr künstlerische Streifzüge...zum Thema ’Mannheim bei Nacht Verinsage: Begrüßung durch Michael Weil, Laudatio Thorsten Riehle. Der Künstler Ralf Strauß ist das gesamte Wochenende vor Ort und gibt Auskunft zu seinen Werken
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
queer-go-area // Elfenstraße 29
Fotografie, Installation
Kunstausstellung/Großbildprojektionen: Stadtansichten Mannheim bei Nacht
Strauss-ART (Kunst und intermediale Kunsttherapie), zeigt neben digital veränderten Stadtansichten zum ersten Mal auch die dazugehörigen Originalaufnahmen, aufgenommen aus dem fahrenden Auto heraus. Neben den großformatigen Fotodrucken, ausgestellt im `Alten Pferdestall ́, werden im stimmungsvollen Innenhof die nächtlichen Stadtansichten als eindrucksvolle Kurzfilm-Beamer-Projektion auf Großbild-Leinwand vorgeführt. Entstanden sind emotional geprägte Innenbilder im Zeitfluss der Wahrnehmung – Gebäude, Straßen und Plätze - scharf und verwaschen.
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
queer-go-area // Elfenstraße 29
Fotografie
queere Männerbilder
klein- und großformatige Queer-Art Bilder in Acryl auf Leinwand, Drucke auf Acryl-, Echtglas und PVC sowie verschiedene Skulpturen... Und na klar...’Mann-heim’- evtl. auch bei Nacht’ – bildhaft überwiegt hier die durchaus auch sinnlich-sinnenfreudige Darstellung männlicher Körper
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
queer-go-area // Elfenstraße 29
Musik
Livemusik: Sweet Infidelity
Sweet Infidelity - die süße Untreue aus Bensheim... Sängerin Wibke und Gitarrist Henning verführen Lieder von Van Morrison, The Police, den Gorillaz oder Tom Waits. Für einen Abend lassen sich die Songs auf einen akustisch-exotischen Saitensprung ein und werden am nächsten Morgen garantiert ohne Reue, neben ihren Songwritern aufwachen... Also ein ’Akustischer Saitensprung’ - ganz ohne Reue!
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
queer-go-area // Elfenstraße 29
05. DIE LICHTMEILE - sie strahlt auch bei der Russisch Orthodoxen Kirche
Sonstige Ausstellung
Kulturelle Vielfalt
Besichtigungen von 19 bis 21 Uhr im 30-Minuten-Takt
Besichtigung unsere Kirchleins Kurzinformation über die Orthodoxie Kurzinformation über die Geschichte unserer Gemeinde Dazu gibt es kleine typisch russische Nascherien wie Piroschki (gefüllte Teigtaschen), Bliny (süße Pfannkuchen) und Kompott - ein Getränk aus gekochten Äpfeln. in einer noch vom Beton geprägten Stadt dokumentiert.
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
Russisch Orthodoxe Kirche // Gärtnerstraße 10
06.a 20-MINUTEN-KONZERTE AN DER DENKMALGESCHÜTZTEN, ROMANTISCHEN VOIT-ORGEL (1907)
Musik
Klassik
Samstag 19:00 Uhr Wolfram Sauer 20:00 Uhr und 21:00 Uhr Stephan Haas und Moritz Thiele (Saxophon) 22:00 Uhr Matthias Weber 22:45 Uhr Patrick Herrle
Kulinaria: Getraenke + etwas Warmes
Diakoniekirche Luther // Lutherstraße 2 - 4
06.b "MURALS" IM ÖFFENTLICHEN RAUM
Fotografie
Fotografie
Freitag bis Sonntag Wandbilder in Mannheim
Kulinaria: Getraenke + etwas Warmes
Diakoniekirche Luther // Lutherstraße 2 - 4
07. Werkstätte Fotografie zeigt aktuelle Arbeiten an einem besonderen Ort
Fotografie
Fotografie - analog und digital, schwarz-weiß und Farbe, konkret und abstrakt
Die Fotografinnen und Fotografen zeigen ihre Arbeiten diesmal an einem besonderen Ort, in den Räumen des Tanzstudios Luna Mora in der Dammstr. 31. Jede*r Aussteller*in ist mit einem eigenen Thema vertreten und die Bandbreite der Bilder reicht von analog und digital, schwarz-weiß und Farbe bis zu konkret und abstrakt. Die Bilder werden in dem Ausstellungsraum auf unkonventionelle Weise präsentiert und die Besucher haben Gelegenheit zu verweilen und sich mit den Fotograf*innen bei gemütlichem Beisammensein auszutauschen, Getränke und Kna
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
Luna Mora // Dammstraße 31
Sonstiges
Offener Garten
Der community garden lädt alle ein, gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen. Im Fokus steht der Garten und seine Akteur*innen in all ihrer Vielfalt. Geboten werden neben ungezwungenen Gesprächen auch interessante Geschichten, Poesie, Kunst und Lichterzauber.....
Kulinaria: Gibt es hier nicht!
Neumarkt // Alphornstraße / Lutherstraße
Musik
Disco / Clubsound
Disco Kiosko! Wir räumen den Kiosk aus und machen Platz zum Tanzen! Gemischte Tüten, Vinyl von unseren Lieblings-DJs, Glühwein & leckere Drinks!
Kulinaria: Getraenke + etwas Warmes
KIOSK // Mittelstraße / Alphornstraße
Malerei
Ausstellung, Malerei
Beginn 18:00 Uhr
Der Maler und Autodidakt Nuri Cihanbeyli, gestaltet in vielerlei Technik meist auf Leinwand Bilder und oft auch eindrückliche Plastiken von spontaner authentischer Schönheit und Ausdruckskraft. Seine Farben und beschwingte Formen, meist aus dem Bauch heraus geschaffen, strahlen trotz aller Spannung eine positive Schönheit aus und sind auf eigene Weise autark. Somit bieten sie dem Maler Heimat in der Fremde und dem Fremden Heimat aus der Ferne.Nuri Cihanbeyli ist geboren 1962 im kurdischen Ruha (türkisch: Sanliurfa), Südost Anatolien und lebt seit ...
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
DIDF - Demokratischer Arbeiter und Jugendverband // Pestalozzistraße 22a
11. Peer23 e.V. // sozialer Kunstraum Rhein-Neckar
Musik
Kunst & Kultur
Peer23 e.V. // Sozialer Kunstraum Rhein-Neckar Wir sind ein Verein, der das Kulturelle, soziale und krative Angebot der Stadt Mannheim erweitert, ein Ort der Kommunikation, ein Platz um sich kreativ auszuleben. Wir bieten eine Plattform, auf der sich Menschen unabhängig ihrer Herkunft mit sozialem und krativem Engagement begegnen und daraus neue Ideen und Projekte entstehen. Wir geben Künstlern aller Genres die Möglichkeit sich in der Kunstwelt zu etablieren und zu vernetzten, Synergieeffekte zu nutzen und gemeinsan etwas zu schaffen. Heute wollen wir uns im ...
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
Humboldt 20a // Humboldtstraße 20a
12. Wieviel Nichts bedarf es bis es intelligent ist?
Malerei
Malerei in Öl, Kreide, Graphit
Phase 3.1
Kulinaria: Es gibt Getraenke
Riedfeldstraße 36 - Treppenhaus // Riedfeldstraße 36
Sonstige Ausstellung
SPONTAN
BILD-FILM-OBJEKT
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
einLaden // Alphornstraße 19
14. Foto-Austellung "Für die Tonne" - Lichtmeile im Wild West
Fotografie
Foto-Ausstellung
In diesem Jahr öffnet der Wild West e.V. in der Alphornstraße 38 wieder seine Türen: Seit nunmehr zehn Jahren finden in dem Kulturladen Ausstellungen, Lesungen, Vorträge und andere Veranstaltungen statt. Regelmäßig geöffnet ist mittwochs sowie einmal im Monat zum vegan-vegetarischen Frühstück. Bei der Lichtmeile gibt es dieses Jahr die Foto-Ausstellung "Für die Tonne" zu sehen - Mülleimer, Müllsäcke, Müllhaufen etc. Dazu gibt es Wein und Suppe. Kommt vorbei!
Kulinaria: Getraenke + etwas Warmes
Wild West // Alphornstraße 38
15.a In jeder Pfütze vermute ich Meer
Malerei
Malerei
Meer in die Tiefe, Meer Wirbel, Meer Ahnung, Meer Stille, Meer Pfütze ,Meer Strömung ,Meer Fluss ,Meer Blau ........ Einfach fließen lassen....das hat sich die Mannheimer Künstlerin Momo Weinert für diesen Sommer ausgemalt..... Ihre Ergebnisse stellt sie diesen Herbst auf der Lichtmeile aus und erinnert uns an ein Meer an Möglichkeiten......
Kulinaria: Wissen wir noch nicht
AGFJ // Pflügersgrundstraße 15
15.b Dust-Ray-Light - Videoprojektion 00:10:12
Installation
Videoprojektion 00:10:12
Zwei Frauen kehren einen sehr staubigen Raum und unterhalten sich in einer fremden Sprache über Alltägliches. Es wird viel Staub aufgewirbelt. Dann fällt die Sonne durch das Dachfenster... Dank an FAMA, Itú / Sao Paulo
Kulinaria: Wissen wir noch nicht
AGFJ // Pflügersgrundstraße 15
16. Kreaturen in Blues: Kunst und Live-Musik:
Musik
Figurativ
MAgdaLENa Hochgesang und Susanne Lorenz zeigen ihre 'Kreaturen' in Acryl- und Ölmalerei. Christian Leupold und Paula von Haaren präsentieren ihre Band 'Paula und Streuner' mit Blues und Chansons.
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
Boing! Atelier Kunstraum // Pflügersgrundstraße 22
17. a knotless mesh - collagen von annalena wellmann
Sonstige Ausstellung
Ausstellung
Die Collagen von Annalena Wellmann durchschneiden die gängigen Sehgewohnheiten und setzen alles neu zusammen. Ihre Arbeiten changieren zwischen Nonsens und politischen Statements.
Kulinaria: Getraenke + Speisen a la carte
Café Rost // Pflügersgrundstraße 16
Fotografie
Straßenfotografie
Straßenfotografie-Serie von Arthur Bauer über einen Ort voller Nostalgie und Theatralik - die Metró in Budapest.
Kulinaria: Gibt es hier nicht!
Altes Volksbad // Mittelstraße 42
18.b Tablequiz im Alten Volksbad
Sonstiges
Quiz
Quizmaster Erik Krämer, der im Alten Volksbad eine Rätselagentur betreibt, lädt zum Tablequiz (Pubquiz, eine britische bzw. irische Tradition) ein. Die Teilnehmer bilden mehrere Teams aus 2-5 Personen, die gegeneinander antreten. Das Team, das die meisten Quizfragen richtig beantwortet wird zum Sieger gekürt und kann einige Sachpreise gewinnen. Das Quiz beginnt um 19 Uhr und endet gegen 20.30 Uhr.
Kulinaria: Es gibt Getraenke
Altes Volksbad - Seminarraum EG // Mittelstraße 42
18.c Suppenküche im Alten Volksbad
Sonstiges
Benefizaktion
Im Foyer des Alten Volksbads öffnet die Suppenküche zugunsten von "Amalie – Beratungsstelle für Frauen in Prostitution". An einer langen Tafel kann man herrliche, warme Suppe essen und eine kleine "Kultur-Verschnaufpause" einlegen. Es findet sich bestimmt ein Süppchen für jeden: vegane Linsensuppe, vegetarische Gemüsesuppe, pikante Gulaschsuppe...
Kulinaria: Getraenke + etwas Warmes
Altes Volksbad // Mittelstraße 42
19.a Abriss des ehemaligen Postareals am Bahnhof Mannheim und was daraus wurde
Fotografie
Fotografie - Dokumentation
Die Ausstellung von Ulrike Thomas zeigt 10 dokumentarische Fotos (unterschiedliche Größe auf Aludibond) vom 2016 erfolgten Abriß des ehemaligen Postareals am Bahnhof und stellt diese aktuellen Fotos gegenüber. Die Besucher/innen erhalten Gelegenheit, ihre Ansichten, Kritik, Vorstellungen und Wünsche zur Mannheimer Wohnungspolitik schriftlich zu äußern. Wer bei der Befragung mitmacht, erhält eine kleine süße Belohnung.
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
Altes Volksbad - 1.OG // Mittelstraße 42
Lesung & Theater
Prosa
Lesungen mit Elias Jammal um 18:30 Uhr und 20 Uhr. Drei lyrische Texte werden innerhalb von ca. 20 Minuten vorgelesen: Herzgespräche Liebe und andere Verbrechen Selbstgespräche
Kulinaria: Wissen wir noch nicht
Altes Volksbad - 1.OG // Mittelstraße 42
19.c Ich hätte gern die Welt umarmt
Lesung & Theater
Poesie und Fantasie
Beginn: 19:30 Uhr
So wie die Natur mit den Menschen spielt, so spielt der Mensch mit der Natur. Wir leben und erleben es mit allen Gefühlen, Über solche Ereignisse schreibt die Autorin Dzevada Christ und liest ihre Gedichte und Märchen für Erwachsene. Begleitet wird sie dabei mit dem tollen Klang des Akkordeons, gespielt von Ute Stillger.
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
Altes Volksbad - 1.OG // Mittelstraße 42
Lesung & Theater
Storytelling
Beginn: 21:30
Lesung mit Elvira Richter
Wirbt eine Stellenanzeige mit "Erfolg ist programmierbar" zwinge Dich zum Bauchatmen. Verspricht dieser „Top-Job“ gar gänzlich neue kreative Visionen in Hinsicht Zukunft – relaxe! Relaxen ist die beste Medizin - Aufregung das reinste Gift! Konzentriere Dich auf die Mitte des Nasenbeins lautet das Credo. Besonders dann, wenn die Bartstoppeln joblos freudig sprießen und Hirn und Magen, diese zwei biodynamischen Wunderwerke der Natur, entzweit sind. Hier vollbringt ein strapazierfähiges Lächeln wahre Wunder und katapultiert dich zur Endstation Sehnsucht.
Kulinaria: Gibt es hier nicht!
Altes Volksbad - 1.OG // Mittelstraße 42
Performance & Aufführung
bildenden Kunst, Musik, Performance, Lichtinstallation, Klanginstallationen
HYBRISSelbstoptimierung des Menschen und Zukunftstechnologien aus Sicht der KunstWas vor wenigen Jahren in der Gen- und Nanotechnologie, Robotik oder Digitalisierung als Science Fiction galt, ist inzwischen Realität geworden. Doch der Diskurs über die technologischen und damit verbundenen sozialen Umwälzungen findet bislang nur in politischen und wissenschaftlichen Nischen statt. Dabei wäre eine breite gesellschaftliche Debatte über den Segen und Fluch der neuen Errungenschaften überfällig, um drohenden Identitäts- und Autonomiekrisen entgegenzutreten.Hier setzt das Künstlernetzwerk "WieArt Rhein-Neckar e.V." mit HYBRIS an. Mit Mitteln ...
Kulinaria: Es gibt Getraenke
Altes Volksbad - Bäderwelt Souterrain // Mittelstraße 42
20.b HYBRIS - Performance Mensch-Maschine
Performance & Aufführung
Performance, Multimedia-Event, Bodypainting, Futuristisch
Performance „Mensch-Maschine“ um 19:00, 20:00 und 21:00 Uhr
Die Tanz-Performance „Mensch-Maschine“ von Ulrike Grimm ist eine Hommage an Fritz Langs „Metropolis“: Nach ihrer Erweckung wird die Maschinenfrau HEL in einer getanzten Metamorphose vom Roboter, der gerade das Laufen lernt, zur omnipotenten Mensch-Maschine, bereit, die Herrschaft über die Welt anzutreten – ein fulminantes Gesamtkunstwerk mit Bodypainting und eigens komponierter Musik.19 und 20 und 21 Uhr Performance „Mensch-Maschine“, zuvor Live-BodypaintingIdee, Choreografie, Tanz und Text: Ulrike Grimm nach Motiven aus „Metropolis“ von Fritz Lang (1927)Airbrush-Bodypainting: Jochen HerrmannMusik: Karl SchrammInfos: art-grimm.de
Kulinaria: Es gibt Getraenke
Altes Volksbad - Bäderwelt Souterrain // Mittelstraße 42
Installation
VideoSkulptur
Im vorderen Raum des Schülerladens steht eine Skulptur, die auf den ersten Blick die Form eines Triptychons, eines mittelalterlichen Altarbildes, hat. Doch das Bild ist nicht, wie früher, gemalt, sondern es erscheint. Die Projektion eines Videos nimmt den Betrachter mit auf eine Reise an verschiedene Orte: Unschwer sind Höhlen erkennbar, die im Kalkstein der Schwäbischen Alb den Eiszeitmenschen Sicherheit, aber auch einen exponierten Beobachtungsposten bei der Jagd boten. Kaum noch identifizierbar ist dagegen der Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, der ...
Kulinaria: Wissen wir noch nicht
Schülerladen Sterntaler // Mittelstraße 43
Musik
Rock, Pop, Loops
Auch in diesem Jahr wird der Balkon zur Bühne. Freut euch auf Auftritte der Eye catching sing girls, die euch mit Coversongs und eigenen Kompositionen mit Klavier und Cello-Begleitung verzaubern. Außerdem zu Gast ist Gene Ginger, der eigene Stücke mit Gitarrenbegleitung zum Besten gibt. Friederike Düser, alias Kiri aktiviert ihren Looper. Außerdem liest Zoé Schneidermann ihre Gedichte.
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
//
Musik
Musik
21:30 Uhr
DJ Ropp an den turntables spielt GEMA-frei musik
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
//
22.c Scherenschnitten und Kollagen
Sonstige Ausstellung
Rock, Pop, Loops
Die Austellung von Julietate mit Scherenschnitten und Kollagen wird das ganze Wochenende zu sehen sein.
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
//
Malerei
Aquarelle
Im Flur werden Panoramaaquarelle von Stefan Aprill aus Berlin zu sehen sein, sowie ein intergalaktischer Don Quichotte.
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
Balkon // Langstraße 44
22.e Surrealistische Zeichnungen
Sonstige Ausstellung
Surrealistische Zeichnungen
In der Küche hängt die Dauerausstellung der surrealistischen Zeichnungen von Edgar Kober.
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
Balkon // Langstraße 44
23. Bands & Poetry Slam at Vigo 36
Musik
Synthi-Pop, Acoustic-Pop, Poetry Slam
Beginn: 20 Uhr
Vigo 36 präsentiert euch Bands aus der Mannheimer Musikszene, u.a. von der Popakademie. Ein Muss für alle Musikliebhaber, die offen für Neues sind! Und ob das nicht schon genug wäre, beglückt uns die tolle Poetry Slammerin Anna Stöckl mit ihrer ganz persönlich Hommage an Mannheim. Wer das erlebt, wird Mannheim lieben...Wir erlauben uns, am Ende des Abends einen Hut für die Künstler durchgehen zu lassen :)
Kulinaria: Es gibt Getraenke
Vigo 36 (ehem. Woodstöckl) // Langstraße 36
Musik
Synthi-Pop
Berichte über Tee, Drogen und der einen Kneipe in der man am Ende des Abends immer strandet. Wie gemacht für Synthesizer-Liebhaber und Tanzwütige, leiten sie die Zeit der *neuen neuen neuen Deutschen-Welle* ein. Zwei sehr nette Beamte, die wegen einer Lärmbeschwerde zum letzten Konzert kamen beschrieben den Sound der Band mit den Worten: „Wie bitte? Nein ich sag jetzt nichts für ihren Pressetext! Sagen sie den Leuten sie sollen aufhören zu tanzen, wir müssen da durch!“ Die Band selbst bezeichnet ...
Kulinaria: Es gibt Getraenke
Vigo 36 (ehem. Woodstöckl) // Langstraße 36
Musik
Acoustic-Pop
"Denn mein ausgebleichtes Federkleid wiegt schwer auf meiner Haut. Hätt' ich auf der Suche nach Momenten bloß der Langsamkeit vertraut." (thiel - Phönix aus dem Staub) Getreu dem Motto: "Gut Ding will Weile haben", hat sich das in London gegründete "Ein-Mann-Duo" thiel, bestehend aus Chris und seiner Gitarre der Marke "Taylor", mehrmonatige Auftrittspause gegönnt, um nun im neuen Federkleid zu erwachen. Seit 2012 spielte der in Wiesbaden geborene Singer/Songwriter vor namhaften Künstlern wie Culcha Candela, OK Kid, Alin Coen, Bastian Baker ...
Kulinaria: Es gibt Getraenke
Vigo 36 (ehem. Woodstöckl) // Langstraße 36
Performance & Aufführung
Poetry Slam
Meine Hommage an Mannheim? Kommt wirklich von tiefstem Herzen. Neben geschichtlichen Hintergründen über die Stadt, positiven und negativen Fakten geht es eigentlich hauptsächlich darum, dass ich einer alten Freundin erkläre, warum ich nach dem Abitur nicht weggezogen bin. Mit vielen verschiedenen Gründen rechtfertige ich mich und bin der Meinung, dass nicht jeder ein Jahr nach Australien muss, um sich selbst zu finden. Vor allem wenn man glücklich ist, wo man ist. Die Hommage ist sozusagen meine Liebeserklärung an eine Stadt. Wir erlauben ...
Kulinaria: Es gibt Getraenke
Vigo 36 (ehem. Woodstöckl) // Langstraße 36
Malerei
Gegenständliche Malerei
Mit der Ausstellung „ATTENTION ANIMALS“ öffnet die Künstlerin Stefanie Iwaniuk ihr Atelier erstmals in der Langstraße für die Lichtmeile 2018. Hauptaugenmerk der Ausstellung ist die bildliche Darstellung von Tieren als Persönlichkeiten, fühlende Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen. Gemütsbewegungen wie Schmerz, Freude und Angst, ausgedrückt in kraftvollen Farben, in Acryl auf Leinwand.
Kulinaria: Wissen wir noch nicht
Atelier // Langstraße 31
25.a Philipp Strobel - Malerei
Malerei
Skulpturale Malerei / Erweiterte Malerei
Philipp Strobel, *1986 in Heidelberg 2007 - 2008 studiert an der Freien Kunstschule Stuttgart bei Prof. Olga Dugina, Andrej Dugin und Oliver Sternberg. 2008 - 2015 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe in der Klasse von Prof. Stephan Balkenhol. 2010 - 2012 Gasthörer bei Prof. Georg Winter in der Klasse für Bildhauerei und Public Art/ Intermedia an der Hochschule der Bildenenden Künste Saarbrücken. 2012 - 2015 Stipendium der Bischhöflichen Studienförderung des Cusanuswerks. 2014 Diplom an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe 2015 Meisterschüler, TOP15 der ...
Kulinaria: Es gibt Getraenke
Langer // Langstraße 20
25.b Philipp, Meister! legt auf
Musik
Deep House
Während ein Philipp (Strobel) uns mit Malerei an den Wänden beglückt, erfreut uns Philipp Meister mit seinem deepen House aus der Fensterlucke! Deep und housig - und wer die letzten Jahre dabei war, weiß auch - classic! Wir freuen uns! Abends gehts los!
Kulinaria: Es gibt Getraenke
Langer // Langstraße 20
26. COSE Mannheim Graffity Ausstellung
Sonstige Ausstellung
Graffitiausstellung
Eine bunte Mischung aus digitalen & analogen Werken des Mannheimer Graffiti Künstlers.
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
klokke // Mittelstraße 19
27. Hier und Dort – Aus der unsicheren Heimat Afghanistan in die unsichere Zukunft
Fotografie
Fotoausstellung mit Kurzfilmen
Das Leben in Afghanistan ist nach wie vor von Gewalt geprägt. Aus dieser unsicheren Heimat haben junge Fotograf*innen ihre Bilder geschickt. Gegenübergestellt werden Fotografien von Geflüchteten aus Aufnahmeeinrichtungen in Mannheim und anderen Städten, die ihr Warten dokumentieren. Dem Initiator der Fotoausstellung „Hier und Dort“, Sharif Tavakuli aus Mannheim, geht es vor allem darum auf Verstrickungen und Machtinteressen der afghanischen sowie europäischen Regierungen aufmerksam zu machen und Eindrücke von einer Gegenbewegung innerhalb und außerhalb Afghanistans zu vermitteln, um so ein Verständnis für ...
Kulinaria: Wissen wir noch nicht
COMMUNITYartCENTERmannheim // Mittelstraße 17
Installation
abstrakte und gegenständliche Kunst
Kunstausstellung der Künstlerin Bettina Bouchon und dem Bildhauer Antoine Carvalho. Gezeigt werden Gemälde, Collagen, Plastiken und Skulpturen. Das Künstlerpaar zeigt ihre sehr persönlich geprägten Kunstwerke, die eine Verbindung zwischen ihren Lebensorten Mannheim und Dakar repräsentieren.
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
//
Musik
Weltmusik
Beginn 20 Uhr
Cafe Speedy bringt den rauen Charme des Balkans und eine musikalische Reise voll tanzbarer Energie, kraftvollen Sounds und harmonischen Melodien
Kulinaria: Es gibt Getraenke
Cafe Speedy // Mittelstraße 20
Installation
Design
#leuchtendesign #inneneinrichtung#interior4you #lightobject #stil #minimalism #letyourhomeshine#ilovedesign #designdetails #manufactory#artist > mikewirthensohnsee you @ cutwork
Kulinaria: Es gibt Getraenke
Cutwork // Mittelstraße 9
31. AKTMALEREI IM ATELIER LIBRE
Malerei
AKTMALEREI
AKTMALEREI IM ATELIER LIBRE AKT-ZEICHNUNG UND MALEREI Das ATELIER LIBRE ist ein Ort, ähnlich der Grand Chaumière in Paris, an dem sich Künstler regelmäßig treffen um mit männlichen und weiblichen Modellen zu zeichnen. Am Tag der "Offenen Ateliers" werden die aktuellsten Arbeiten in einer spannenden Hängung zu sehen sein. Dieses Jahr inklusive Live-Zeichenaktionen (4-5 Minuten Aktionen).
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
Atelier Libre // Waldhofstraße 16
Fotografie, Lesung & Theater
Kunst und Kultur
Die Lesungen finden zur vollen Stunde ab 18:00 Uhr statt.
Mannheimer Fotografien und Mannheimer Geschichten Entdecken Sie Mannheim aus unterschiedlichen Perspektiven und hören Sie ungewöhnliche Geschichten von außergewöhnlichen Mannheimern.
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
Friseure am alten Messplatz // Am Meßplatz 7
32.b Fragmente der Zeit ... Ein tolles kleines Format
Malerei
Kunst der Bilder
Esael Araujo Funes Des Malers Araujo Funes führt uns bewusst oder unbewusst in eine “visuelle Poesie” ein, die den Verstand verurteilt und den Beobachter zu neuen Überlegungen und Wertvorstellungen in Bezug auf das Verständnis des Seins in der Natur veranlasst. Dadurch formulieren sich die individuellen oder kollektiven kontextabhängigen Bedingungen der zeitgemäßen oder modernen Realität, die wir leben neu. “Mein Werk ist eine Gemeinschaft aus Realität und Illusion, der Fantasie und dem Traum, der verherrlichten Erotik und dem verstand; eine Rede des Menschlichen ...
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
Friseure am alten Messplatz // Am Meßplatz 7
33. Druckgrafik - Ergebnisse aus den Werkstätten
Sonstige Ausstellung
Druckgrafik
In den Druckwerkstätten des BBK Mannheim werden Originale von Kursteilnehmer/Innen, Dozent/Innen und Mitgliedern in einer Ausstellung präsentiert: Linol- und Holzschnitte, Radierungen, Lithografien, Monotypien, Pappschnitte und Siebdrucke. Die hervorragend ausgestatteten Werkstätten mit Druckerpressen teilweise aus dem 19. Jahrhundert schaffen eine einmalige Atmosphäre und können besichtigt werden. 2018 wurden künstlerische Drucktechniken zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.
Kulinaria: Gibt es hier nicht!
Alte Feuerwache Nordeingang // Brückenstraße 2
Fotografie
Kunst
Die „Mannheimer Foto Gruppe“ zeigt Fotografien in den Druckwerkstätten der Alten Feuerwache.
Kulinaria: Getraenke + was zum Knabbern
BBK Mannheim / Nordturm // Brückenstraße 2
Musik
Einraumhaus
ERNTE DANK ist der reiche Ertrag der Arbeit aus vielen Künstlerateliers. Die besten Stücke werden in einer Grupppenausstellung gezeigt und zum Verkauf dargeboten. Zusammengetragen von Skafte Kuhn. Es läuft Musik.
Kulinaria: Es gibt Getraenke
Einraumhaus c/o // Dammstraße 1
35.b BRD passé - Eine Landjugend in den Neunzigern
Lesung & Theater
Landpartie
Beginn 20 Uhr
Alex Aßmann, Erziehungswissenschaftler und Autor, erzählt über seine Provinzjugend im historischen Nichts - und hat Musik dabei!
Kulinaria: Es gibt Getraenke
Einraumhaus c/o // Dammstraße 1
Malerei
Gegenständliche Malerei
"[...] ich bin der Meinung, dass ein Bild wirklicher ist, wenn es aus Teilen der wirklichen Welt gemacht ist.“ (Robert Rauschenberg). Das Leben an den verschiedenen Orten der Welt ist bunt, farbintensiv und abwechslungsreich wie die Ölgemälde der Künstlerin Lina Hristova. An die Ausdruckskraft von Farbe und Form in ihren Werken spürt man die Emotion und die Stimmung. Mit diesen Gemälden in der Ausstellung werden die Betrachter in eine besondere Ebene der Empfindung erhoben.
Kulinaria: Getraenke + Speisen a la carte
Bürgerhaus Neckarstadt-West // Lutherstraße 15-17
Fotografie, Sonstige Ausstellung
Mannheimer Fotografinnen und Fotografen
Mannheim ist die Stadt der Visionäre und Macher! Mit der „Galerie der Innovationen“ vereint das Stadtmarketing Mannheim Kunst und Erfindergeist in einer einzigartigen Freiluftausstellung: Zehn Mannheimer Fotografen interpretieren Innovationen aus Kultur, Technik und Gesellschaft und setzen sie in begehbaren Schiffscontainern in Szene.
Kulinaria: Gibt es hier nicht!
Alter Messplatz // Alter Messplatz
37.a Illustrationen und Grafiken aus Mannheim und Heidelberg - Ansgar Lorenz
Sonstige Ausstellung
Philosophie
Ansgar Lorenz ist ein in Hannover geborener Illustrator und Cartoonist. Für den Wilhelm Fink Verlag illustriert er u.a. die Reihe "Philosophie für Einsteiger". Seit 2014 lebt und arbeitet er in der Mannheimer Neckarstadt.
Kulinaria: Gibt es hier nicht!
Alter Messplatz // Alter Messplatz
37.b Illustrationen und Grafiken aus Mannheim und Heidelberg - Lena Fischer
Sonstige Ausstellung
Illustration
Lena Fischer wurde in Berlin geboren und studierte Kunstpädagogik und Freie Kunst an der FH Bremen.Anschließend unterrichtete sie viele Jahre an einer Privatschule in Lausanne CH und später in Mannheim.Ihren Wunsch eigene Kinderbücher zu illustrieren verwirklicht sie seit Ende 2017.Hierbei versucht sie, ihre pädagogischen Erfahrungen in ihre Bilder einzubringen, um kindgerechte Illustrationen zu erschaffen.Aktuell teilt sie ihre Zeit zwischen Illustration und der Erziehung ihrer fünf Kinder.
Kulinaria: Gibt es hier nicht!
Alter Messplatz // Alter Messplatz
Illumination
Beleuchtung
Im Zuge der Tätigkeiten von LOS steht auch der Neumarkt, als wichtiger Ort im Leben der Bewohner/innen der Neckarstadt-West, im Fokus. Um den Anforderungen des Stadtteils besser gerecht zu werden, soll auch dieser ab 2019 sukzessive ins rechte Licht gerückt werden. Erste Akzente sind bei der Lichtmeile zu sehen.
Kulinaria: Gibt es hier nicht!
Neumarkt // Alphornstraße / Lutherstraße